Freitag, 14. Dezember 2012

Soziale Marktwirtschaft

Bei der sozialen Marktwirtschaft gibt es einige staatliche Eingriffe, allerdings können Unternehmen und Privatpersonen im Großen und Ganzen freien Handel treiben. Der Staat unterstützt in der sozialen Marktwirtschaft natürliche und juristische Personen, konkret bedeutet das, dass Unternehmen Förderungen erhalten und Privatpersonen beispielsweise Arbeitslosengeld beziehen können. Weiters besitzt der Staat einige Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäuser, damit diese Leistungen für alle BürgerInnen, egal welches Einkommen vorhanden ist, bereitgestellt werden können.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.